Praxis für Asiatische Medizin
Gabriela Lang
Shiatsu und Akupressur
Ein Erlebnis, das den Körper begreift, die Seele berührt und den Geist beflügelt. Jeder Mensch ist ein einheitliches Ganzes aus Körper, Seele und Geist.
Shiatsu bedeutet wörtlich übersetzt "Daumen-, Finger- oder Handballendruck".
Das bedeutet, dass durch verschiedene Druck- und Dehnanwendungen Reaktionen bzw. Veränderungen in den Körperfunktionen des Patienten ausgelöst werden.
Ungleichgewichtszustände in Organen oder Organsystemen werden über die zuständigen Meridiane und Akupressurpunkte wieder ins Gleichgewicht gebracht. Im Krankheitsfall bietet Shiatsu mit Hilfe einer gründlichen Diagnose (im Sinne der Asiatischen Medizin) eine individuell abgestimmte Behandlungsform, welche die blockierte Energie "Ki" wieder zum Fließen bringt.
Der Shiatsu-Therapeut arbeitet mit all seinen Sinnen - durch Fühlen, Hören, Sehen und Befragen. Er benutzt das einfachste, grundlegendste Werkzeug des Menschen, seine Hände. Beim Shiatsu liegt der Patient in bequemer, nicht einengender Bekleidung.
Jedes Organ steht in enger Beziehung zu allen anderen Organen; die Gesundheit jedes Einzelnen hängt von der gesunden Funktion aller Übrigen ab.
Blockaden dieser Energie beeinflussen die Lebenskraft und sollten schnellstmöglich in Harmonie gebracht werden.
Eine Shiatsu-Behandlung kann Teil einer Konstitutionsbehandlung sein oder auch einzeln als "Urlaub vom Alltag" genossen werden.
Neben dem Shiatsu für Erwachsene biete ich auch spezielle Behandlungen für Kinder und Schwangere an.
Copyright © 2018 Zendo Rodgau - Praxis für Asiatische Medizin